Die Bundeswehr hat am Sonntag mit der Verlegung von "Patriot"-Abwehrraketen in die Türkei begonnen.
Das sagte ein Sprecher des Flugabwehrraketengeschwaders 2 der Nachrichtenagentur dpa. Eine weitere Kolonne mit einer Feuereinheit machte sich von Warbelow im Landkreis Rostock aus auf den Weg.
Die "Patriot"-Raketen werden am Dienstag nach Angaben der Bundeswehr auf ein Schiff der dänischen Reederei DFDS verladen. Die "Suecia Seaways" wird nach Angaben der Bundeswehr voraussichtlich am 21. Januar den türkischen Hafen Iskenderun erreichen und insgesamt 300 Militärfahrzeuge und 130 Container an Bord haben. Die Einheit mit rund 170 Soldaten des Geschwaders soll Anfang Februar in der Türkei einsatzbereit sein.
Zum deutschen Kontingent gehören insgesamt bis zu 350 Soldaten. Es wird von Oberst Marcus Ellermann, dem Kommodore des Flugabwehrraketengeschwaders 1 "Schleswig-Holstein", geleitet. Es soll gemeinsam mit Raketenabwehrspezialisten aus den USA und den Niederlanden den Nato-Partner Türkei vor Angriffen aus dem Bürgerkriegsland Syrien schützen.
Ein etwa 20 Mann starkes Vorauskommando soll am Dienstag von Eindhoven zusammen mit niederländischen Kameraden nach Incirlik in der Türkei fliegen, wie ein Sprecher der Luftwaffe am Sonntag sagte.
dpa/jp - Archivbild: Franck Robichon (afp)