Als Anreiz sollen sie die gesamte ihnen zustehende Arbeitslosenhilfe erhalten, kündigte Arbeitsminister Celestino Corbacho in Madrid an. Die von der sozialistischen Regierung beschlossene Initiative bedeutet einen radikalen Wandel in der Migrationspolitik des Landes. Sie sieht vor, dass die Immigranten 40 Prozent des Geldes vor der Abreise und den Rest einen Monat nach der Ankunft im Ursprungsland ausgezahlt bekommen. Drei Jahre lang dürfen sie dann nicht nach Spanien zurückkehren. Die Einwanderer sollen mit dem Geld die Gelegenheit bekommen, sich in ihren Ländern eine neue Existenz aufzubauen. In Zeiten des Wirtschaftsbooms hatte Spanien Hunderttausende Einwanderer als Arbeitskräfte ins Land geholt und selbst illegalen Immigranten Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen gewährt.
dpa/pma