Der Brüsseler Vorstoß widerspreche dem Subsidiaritätsprinzip, hieß es am Freitag in einer Entschließung von 333 Abgeordneten bei 60 Gegenstimmen und 35 Enthaltungen.
Lediglich die Linksopposition im polnischen Sejm war der Meinung, dass die EU beim Thema Frauenquote das Recht habe, über die Länderparlamente hinweg zu entscheiden.
Der Gesetzentwurf der Kommission sieht vor, dass die Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen bis zum Jahr 2020 zu 40 Prozent mit Frauen besetzt sein sollen.
dpa/jp - Archivbild: Georges Gobet (afp)