Das Unternehmen wies heute aber Berichte zurück, wonach deswegen ab morgen Flüge gestrichen werden könnten. In Rom versuchen unterdessen Verteter der Regierung, der Gewerkschaften und Investoren, sich auf einen Rettungsplan zu einigen. Die Gewerkschaften lehnen allerdings geplante Gehaltskürzungen und Stellenstreichungen ab. Die Alitalia macht seit neun Jahren Verluste und hat mittlerweile 1,2 Milliarden Euro Schulden.
wdr/mh