Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EZB will Griechenland-Anleihen wieder als Sicherheiten akzeptieren

19.12.201216:45
Euro-Zeichen vor dem Sitz der Europäischen Zentralbank EZB in Frankfurt

Die Banken des schwer angeschlagenen Eurolandes Griechenland können sich wieder bei der Europäischen Zentralbank (EZB) mit frischem Geld versorgen. Hierfür werde die Notenbank wieder Staatsanleihen des hoch verschuldeten Eurolands als Sicherheiten akzeptieren, teilte die EZB am Mittwoch mit.

Laut einer Entscheidung des geldpolitischen Rates werde der Beschluss am Freitag, 21. Dezember, in Kraft treten.

Grund für die Regeländerung sei die positive Bewertung der Reformpolitik in Griechenland durch die Troika von EU-Kommission, EZB und Internationalem Währungsfonds (IWF). Die Anleihen werden aufgrund der schwachen Bewertung von Griechenland durch die Ratingagenturen jedoch nur mit Abschlägen (Haircuts) angenommen. Die Details sollen am Freitag bekanntgegeben werden.

Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hatte am Dienstag die Kreditwürdigkeit Griechenlands nach dem erfolgreichen Anleiherückkauf um mehrere Stufen angehoben. Die Bewertung erhöhte sich von einem teilweisen Zahlungsausfall ("SD") auf "B-". Dies entspricht nach wie vor einer spekulativen Anlage. Der Ausblick sei stabil, hieß es weiter bei S&P.

Am Markt für europäische Staatsanleihen verzeichneten die Papiere aus Griechenland massive Kursgewinne. Im Gegenzug sind die Zinssätze für Griechenlandanleihen stark gesunken. Im Nachmittagshandel rutschte die Rendite um 0,8 Prozentpunkte und erreichte bei 11,86 Prozent den tiefsten Stand seit März 2011.

dpa/rkr - Archivbild: Boris Roessler (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-