Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Regierungspakt: Katalanen sollen 2014 über Unabhängigkeit abstimmen

19.12.201215:00
Der katalanische Ministerpräsident Artur Mas und Oriol Junqueras, Chef der ERC (Esquerra Republicana de Catalunya - die Linksrepublikaner Kataloniens)
Der katalanische Ministerpräsident Artur Mas und Oriol Junqueras, Chef der ERC (Esquerra Republicana de Catalunya - die Linksrepublikaner Kataloniens)

Katalonien tut den ersten Schritt zur Abhaltung eines Unabhängigkeitsreferendums. Spanien will mit allen Mitteln verhindern, dass sich die Region im Nordosten des Landes abspaltet. 

Die Bewohner Kataloniens sollen im Jahr 2014 über die Unabhängigkeit der wirtschaftsstärksten Region in Spanien abstimmen. Dies sieht ein Regierungspakt vor, den die katalanischen Nationalisten (CiU) von Ministerpräsident Artur Mas mit den Linksrepublikanern (ERC) geschlossen haben. Die Unterzeichnung des Übereinkommens am Mittwoch in Barcelona bedeutete den ersten Schritt eines Prozesses, der einen unabhängigen Staat in der Region mit 7,6 Millionen Einwohnern schaffen soll.

"Der Moment der Selbstbestimmung ist gekommen", sagte Mas. "Dies ist das wichtigste Vorhaben in Katalonien seit drei Jahrhunderten." Mit dem Pakt sicherte der 56-Jährige sich die Unterstützung der ERC im Regionalparlament und damit seine Wiederwahl zum katalanischen Regierungschef an diesem Freitag.

Zentralregierung hält Unabhängigkeitsreferendum für verfassungswidrig

Die spanische Zentralregierung hält das geplante Unabhängigkeitsreferendum für verfassungswidrig. "Wir haben die notwendigen Mittel, um ein illegales Vorhaben zu unterbinden", sagte die Madrider Vizeregierungschefin Soraya Sáenz de Santamaría.

Der katalanische Nationalist Mas hatte bei der vorgezogenen Regionalwahl im November mit seiner Partei CiU (Konvergenz und Union) zwar die meisten Stimmen gewonnen, die angestrebte absolute Mehrheit aber weit verfehlt. Um die Unterstützung der Separatisten von der ERC zu gewinnen, stimmte er einem Zeitplan zur Abhaltung einer Volksabstimmung über eine Abspaltung Kataloniens von Spanien zu.

Danach soll das Parlament in Barcelona Anfang 2013 feierlich die "Souveränität des katalanischen Volkes" erklären. Anschließend sollen die rechtlichen Grundlagen für die Abhaltung des geplanten Referendums geschaffen und Verhandlungen mit der spanischen Zentralregierung aufgenommen werden. Der Regierungspakt lässt offen, auf welcher Rechtsgrundlage die Abstimmung abgehalten und welche Fragestellung den Stimmberechtigten zur Entscheidung vorgelegt werden soll.

dpa/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-