Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

IEA: Kohle könnte in zehn Jahren wichtiger als Öl sein

18.12.201219:05
Braunkohle-Mine in Welzow, Brandenburg
Braunkohle-Mine in Welzow, Brandenburg

In den USA zeigt die effiziente Nutzung von Gas, wie CO2-Emissionen und Strompreise ohne Gefahr für die Energiesicherheit gesenkt werden könnten. Trotzdem rechnet die Internationale Energieagentur mit einem weiteren Anstieg des Kohleverbrauchs.

Der klimaschädliche Brennstoff Kohle wird nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) weiter an Bedeutung gewinnen. Sollten die großen Schwellenländer wie Indien und China ihre Energiepolitik nicht grundsätzlich umstellen, könnte er in zehn Jahren sogar Öl als weltweit wichtigsten Energielieferanten abgelöst haben, sagte IEA-Chefin Maria van der Hoeven am Dienstag in Paris.

Lediglich in den USA sinke derzeit die Kohle-Nachfrage. Dort zeige die effiziente Nutzung des Energieträgers Gas, wie Kohlendioxid-Emissionen und Strompreise ohne Gefahr für die Energiesicherheit gesenkt werden könnten.

In dem am Dienstag vorgestellten Marktausblick bis 2017 rechnet die IEA mit einem jährlichen Anstieg des Kohleverbrauchs um mehr als 500 000 Tonnen. In fünf Jahren könnte er damit fast dem von Öl entsprechen. Die starke Nachfrage komme dabei vor allem aus den Entwicklungs- und Schwellenländern, heißt es.

In Europa war nach Angaben der IEA-Experten zuletzt Deutschland der größte Importeur des Brennstoffs. Beim Braunkohleverbrauch liegt Deutschland weltweit auf Platz Nummer eins. Hintergrund des Kohle-Comebacks in Europa sind nach Einschätzung der IEA vor allem die im Vergleich zu Gas günstigen Preise.

dpa/rkr - Bild: Patrick Pleul (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-