Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EZB: Mersch für Bargeld und Bankenunion verantwortlich

18.12.201218:24
Luxemburgs Notenbankchef Yves Mersch
Luxemburgs Notenbankchef Yves Mersch

Yves Mersch wird bei der Europäischen Zentralbank das Projekt der zentralen europäischen Bankenaufsicht mitverantworten und die Bereiche Bargeld, Informationssysteme und Risiko-Management leiten.

Der nach langem Gezerre ins Direktorium berufene Luxemburger Yves Mersch wird bei der Europäischen Zentralbank das Projekt der zentralen europäischen Bankenaufsicht mitverantworten.

Das neue Mitglied im sechsköpfigen Gremium werde diese Aufgabe zusammen mit EZB Vize-Präsident Vítor Constâncio übernehmen, teilte die Notenbank am Dienstag in Frankfurt mit. Zudem werde Mersch die Bereiche Bargeld, Informationssysteme und Risiko-Management leiten.

Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten Mersch im Juli für den Posten vorgeschlagen, die EZB selbst gab wenig später grünes Licht. Doch das EU-Parlament verlangte eine Frau in der Chefetage der Währungshüter. Die Abgeordneten stimmten mehrheitlich gegen Mersch, der als anerkannte und erfahrene Persönlichkeit in Währungs- oder Bankfragen gilt. Das Parlament hat jedoch kein Veto-Recht und konnte die Ernennung nur verzögern, aber nicht verhindern.

Das Direktorium ist die Machtzentrale der Notenbank. Es führt die laufenden Geschäfte und bereitet die Sitzungen des EZB-Rats vor. Das Direktorium ist dafür verantwortlich, dass die Geldpolitik in allen Euroländern einheitlich umgesetzt wird. Es besteht aus dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten und vier weiteren Mitgliedern. Im Moment sind das neben Mersch der italienische EZB-Präsident Mario Draghi, der portugiesische Vize Vítor Constâncio, der Belgier Peter Praet, der Deutsche Jörg Asmussen, und der Franzose Benoît Coeuré.

dpa/rkr - Archivbild: Patrick Hertzog (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-