Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Niederlande verbieten Zucht von Nerzen

18.12.201217:53
Jean-Claude Van Damme macht Werbung gegen Pelzmäntel
Jean-Claude Van Damme macht Werbung gegen Pelzmäntel

Die Niederlande sind mit jährlich vier Millionen Pelzen der weltweit drittgrößte Nerz-Produzent. Ab 2024 ist die professionelle Zucht der Nager aber verboten. Die Branche fürchtet um 1200 Arbeitsplätze.

Die professionelle Zucht von Nerzen ist in den Niederlanden ab 2024 verboten. Die Erste Kammer des Parlaments verabschiedete am Dienstag in Den Haag einen umstrittenen Gesetzentwurf. Die Niederlande sind nach China und Dänemark der drittgrößte Produzent von Nerzen. Die Zweite Kammer des Parlamentes hatte bereits 2009 mit großer Mehrheit dem Verbot zugestimmt.

Rund 160 Unternehmen produzieren jährlich vier Millionen Pelze mit einem Umsatz von rund 130 Millionen Euro. "Das Verbot kostet 1200 Arbeitsplätze", erklärte der Sprecher der Branche, Marc Holthuysen, in Den Haag. Die Züchter hatten jahrelang mit Gerichtsverfahren versucht, das Verbot zu verhindern. Sie wollen nun vom Staat eine Milliarde Euro Schadenersatz fordern.

Jahrelang wütete um das Verbot der Pelztierzucht ein erbitterter Streit. Tierschützer und eine Mehrheit der Abgeordneten hatten angeführt, dass die Raubtiere nicht in Käfigen gehalten werden dürften, nur um ihre Pelze als Modeartikel zu verwenden. Gegen ein Verbot und damit das Aus für die Branche waren unter anderem die rechtsliberale Regierungspartei VVD und die Christdemokraten.

dpa/rkr - Bild: belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-