Die Europäische Union hilft rund 23.000 Flüchtlingskindern mit dem Preisgeld des ihr verliehenen Friedensnobelpreises.
Nach Angaben der EU-Kommission wurde das mit dem Nobelpreis verbundene Geld in Höhe von 930.000 Euro aus dem EU-Haushalt für humanitäre Aufgaben auf zwei Millionen aufgestockt.
Unter Einschaltung des UN-Kinderhilfswerks Unicef soll rund 4000 syrischen Flüchtlingskindern an der syrisch-irakischen Grenze und mehr als 5000 kolumbianischen Flüchtlingskindern in Ecuador sowie 11 000 vertriebenen Kindern im Ostkongo und 3000 pakistanischen Kindern im Nordteil des Landes geholfen werden. Der Nobelpreis war am 10. Dezember der Europäischen Union verliehen worden.
dpa/rkr - Archivbild: Philippe Desmazes (afp)