Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Lawrow bestätigt Entführung zweier Russen in Syrien

18.12.201209:50
Der russische Außenminister Sergej Lawrow
Der russische Außenminister Sergej Lawrow

Moskau hat die Entführung von zwei Russen in Syrien bestätigt. "Wir arbeiten aktiv an dieser Sache", sagte Außenminister Sergej Lawrow am Dienstag der Agentur Itar-Tass zufolge bei einem Besuch in Usbekistan.

Alle notwendigen Schritte würden unternommen, sowohl in dem arabischen Land als auch bei Regierungen, die Einfluss auf die Syrer hätten, sagte Lawrow.

Die russische Botschaft in Damaskus teilte mit, die Männer arbeiteten für ein privates Unternehmen und seien auf der Straße zwischen Tartus, wo Russland einen Marinestützpunkt betreibt, und Homs verschleppt worden.

Ein drittes Entführungsopfer stammt aus Italien.

UNO will Kontakte zu Opposition in Syrien stärken

Die Vereinten Nationen wollen ihre Kontakte zur Opposition in Syrien stärken. Darüber habe sie die Regierung von Staatschef Baschar al-Assad informiert, sagte UNO-Nothilfekoordinatorin Valerie Amos in New York. Zugleich habe sie bei ihrem Besuch am Wochenende die Führung in Damaskus aufgefordert, weitere Hilfsorganisationen ins Land zu lassen.

Aus dem Palästinenserlager Jarmuk in Damaskus flüchten inzwischen zahlreiche Menschen. Syrische Menschenrechtler gehen davon aus, dass sie Angst davor haben, dass Regierungstruppen das Viertel angreifen könnten. Zuletzt hatten die Rebellen Jarmuk eingenommen.

dpa/dradio/jp - Archivbild: Natalia Kolesnikova (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-