Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach Amoklauf in USA: Schule bleibt bis auf weiteres geschlossen

17.12.201218:35
Blumen und Plüschtiere vor der Sandy Hook Schule in Newtown
Blumen und Plüschtiere vor der Sandy-Hook-Schule in Newtown (Bild: Emmanuel Dunand/AFP)

Bis die Untersuchung abgeschlossen ist, soll die Schule in Newtown im US-Bundesstaat Connecticut geschlossen bleiben. Das könne Monate dauern. Die Polizei ist weiter damit beschäftigt, Zeugen zu verhören.

Nach dem Amoklauf mit 27 Toten im US-Bundesstaat Connecticut könnte die betroffene Grundschule noch mehrere Monate lang geschlossen bleiben.

Die Polizei werde das Gebäude in der Stadt Newtown so lange absperren, bis die Untersuchungen abgeschlossen seien, sagte der Sprecher der Polizei in Connecticut, Paul Vance, am Montag bei einer Pressekonferenz. "Ich kann nicht sagen, wie lange das dauern wird. Ich vermute, Monate." Auch das Haus der Mutter des Todesschützen, in dem ihre Leiche gefunden worden war, bleibe bis auf weiteres abgesperrt.

Die Polizei sei weiter damit beschäftigt, Zeugen zu verhören. "Es gibt viele, viele Zeugen und wir werden nicht aufhören, bis wir jeden einzelnen davon befragt haben." Kinder würden nur im Beisein speziell ausgebildeter Experten und ihrer Eltern vernommen. "Das behandeln wir sehr feinfühlig." Auch die Untersuchung der gefundene Beweismittel - darunter auch elektronische Beweise - habe bereits begonnen. Nähere Einzelheiten wollte Vance nicht nennen.

Zwei Erwachsene hätten das Massaker überlebt, sagte Vance. Sie hätten Schusswunden erlitten und erholten sich derzeit in Krankenhäusern. Die Polizeibeamten, die als Erste am Tatort eintrafen, hätten zudem "viele Leben gerettet", sagte Vance, wollte diese Aussage aber nicht näher erklären.

dpa - Bild: Emmanuel Dunand (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-