Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Süd-Damaskus unter Beschuss - Vizepräsident streckt die Hand aus

17.12.201215:39
Syriens Vizepräsident Faruk al-Scharaa
Syriens Vizepräsident Faruk al-Scharaa

Syriens Vizepräsident Al-Scharaa will mit der Opposition verhandeln. Doch die Reaktion der Regimegegner ist verhalten. Viele von ihnen erwarten, dass sich der Konflikt bald auf dem Schlachtfeld entscheidet.

Der syrische Präsident Baschar al-Assad schickt seine Truppen noch einmal in die Schlacht, während seine Gegner schon Pläne für die Zeit nach seinem Sturz schmieden.

Nach Angaben aus Oppositionskreisen nahm die Armee am Montag die südlichen Viertel von Damaskus mit Artillerie und Raketen unter Dauerbeschuss. Heftige Gefechte werden auch aus der Provinz Daraa im Süden des Landes gemeldet. Dort sollen zwei Offiziere der Freien Syrischen Armee (FSA) getötet worden sein.

Insgesamt zählten die Aktivisten bis zum Mittag sieben Tote. Sie berichteten, die Armee habe die Bewohner des Palästinenser-Lagers Jarmuk in Damaskus aufgefordert, das Viertel zu verlassen. Am Vortag sollen in Syrien 174 Menschen getötet worden sein.

"Keine Seite kann gewinnen"

Politisch konzentrierte sich die Debatte am Montag auf den Friedensvorschlag von Vizepräsident Faruk al-Scharaa. Der Politiker hatte in einem Interview der libanesischen Zeitung "Al-Akhbar" erklärt, im Syrien-Konflikt könne keine Seite militärisch gewinnen. Anstatt das Land weiter zu zerstören, sei es deshalb besser, eine Waffenruhe zu vereinbaren und Verhandlungen über eine Einheitsregierung aufzunehmen.

Al-Scharaa sagte außerdem: "Wir befinden uns nicht in einer Schlacht, in der es darum geht, eine Person oder ein Regime zu stützen." Beobachter fragen sich nun, ob er damit andeuten wollte, dass er und andere Funktionäre jetzt eine Lösung ohne Präsident Assad befürworten. Die Opposition fragt sich zudem, ob der Vorstoß von Al-Scharaa wirklich seine persönliche Meinung widerspiegelt, oder ob er eventuell vom Regime vorgeschickt wurde, um herauszufinden, ob es jetzt - wo die Rebellen militärische Gewinne erzielt haben - noch Spielraum für eine politische Lösung gibt.

Walid al-Bunni, ein Veteran der syrischen Opposition, reagierte zögerlich. Er sagte der Nachrichtenagentur dpa in Beirut, Al-Scharaas Vorschlag komme zu spät. "Außerdem können wir nicht akzeptieren, dass Leute, die das syrische Volk töten, an der Macht bleiben", fügte er hinzu.

dpa/br/mh - Bild: Ashraf Shazly (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-