In dem Fahrzeug, das vor dem Justizgebäude abgestellt worden war, seien in der Nacht etwa 80 Kilogramm Sprengstoff zur Detonation gebracht worden, teilte Innenminister Valencian mit. Zunächst bekannte sich niemand zu der Tat. Die Behörden verdächtigten die marxistische Rebellengruppe FARC. Sie hätten mit Anschlägen als Vergeltung für die Befreiung der früheren Präsidentschaftskandidatin Ingrid Betancourt und weiterer Geiseln am 2. Juli durch das kolumbianische Militär gedroht.
dpa/sh