Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach Amoklauf: Entsetzen und Fassungslosigkeit in den USA

15.12.201209:15
Gedenkgottesdienst in der St. Rose-Kirche in Newtown
Gedenkgottesdienst in der St. Rose-Kirche in Newtown

Ein Amokläufer hat in einer Grundschule 20 Kinder und sechs Erwachsene getötet. US-Medien sprechen von einem der schlimmsten Massaker in der Geschichte des Landes. Amerika steht unter Schock, der Präsident kämpft mit den Tränen und kündigt Konsequenzen an.

In der Katholischen Kirche von Newtown im US-Bundesstatt Connecticut hat ein Gedenkgottesdienst für die Opfer des Amoklaufes an der Grundschule stattgefunden. 26 Kerzen brannten, um an jedes der 20 Kinder und die sechs Erwachsenen zu erinnern, die bei dem Blutbad getötet wurden.

Die Leichen konnten noch nicht aus der Schule abtransportiert werden. Wegen der anhaltenden Spurensicherungsarbeit müssen sie vorerst noch am Tatort verbleiben.

Der Amokschütze ist von der Polizei als der 20-jährige Adam Lanza identifiziert worden. Über das Motiv für die Tat tappen die Ermittler aber noch im Dunklen. Der junge Mann hatte zunächst seine Mutter erschossen, die als Lehrerin an der Schule arbeitete, in der er das Massaker anrichtete. Anschließend brachte er sich selbst um. Lanza wird von Nachbarn und ehemaligen Mitschülern als unauffällig geschildert. Der Sender CNN berichtet von psychischen Problemen. Vorbestraft war der junge Mann nicht.

Debatte über Waffengesetz neu entflammt

"Es war entsetzlich", beschrieb eine 29-jährige Lehrerin das Horrorszenario an ihrer Schule. "Ich habe nicht geglaubt, dass wir überleben würden", sagte Kaitlin Roig dem US-Sender ABC. Als sie Schüsse hörte, habe sie sich mit ihren 14 Schülern auf der Toilette eingeschlossen. "Ich habe ihnen gesagt, sie müssten absolut still sein und es werde alles gut werden", erzählte die Lehrerin unter Tränen.

Bei einer Rede im US-Fernsehen konnte auch Präsident Obama die Tränen kaum zurückhalten. "Unsere Herzen sind gebrochen", sagte er. Das Land mache derartige Tragödien zu häufig durch. Er reagiere nicht nur als Präsident, sondern auch als Vater und fühle überwältigende Trauer. Er deutete die Notwendigkeit an, gegen die lockeren Waffengesetze vorzugehen.

Waffengegner hielten in der Nacht zum Samstag eine Mahnwache vor dem Weißen Haus ab. Nach Informationen des TV-Senders CNN stellte die Polizei drei Waffen sicher: Ein halbautomatisches Sturmgewehr und zwei Pistolen. Alle drei Waffen seien legal erworben worden und auf den Namen der Mutter registriert, berichteten Medien.

20 Kinder und sechs Erwachsene getötet

Das Verbrechen ereignete sich kurz nach Schulbeginn am Freitag in der Kleinstadt Newtown nördlich von New York. Ermittler sprachen von einem Bild des Grauens. Neben den Kindern starben in der Schule sechs Erwachsene, darunter die Rektorin und ein Psychologe. Nach Berichten von Augenzeugen gab der Amokläufer bis zu 100 Schüsse ab.

Der Mann sei ganz in schwarz gekleidet in die Sandy Hook Elementary School eingedrungen und habe das Feuer eröffnet. Er habe zudem eine schusssichere Weste getragen. Lehrer versuchten in Panik, ihre Schüler in Sicherheit zu bringen. Ein Kind berichtete, die Lehrer hätten sie mit der Begründung aus der Schule geführt, dass es dort "ein wildes Tier" gebe.

vrt/dpa/sh - Bild: Emmanuel Dunand (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-