Der amerikanische Verteidigungsminister Leon Panetta hat die Verlegung von zwei "Patriot"-Einheiten in die Türkei genehmigt. Wie der US-Sender CBS News meldete, sollen 400 US-Soldaten die Raketenabwehrsysteme bedienen. Die "Patriots" sollen Ende Januar einsatzbereit sein und das NATO-Mitglied Türkei vor Angriffen aus Syrien schützen.
Deutschland und die Niederlande werden sich ebenfalls mit je zwei "Patriot"-Einheiten und etwa 400 Soldaten an dem Einsatz beteiligen. Der deutsche Bundestag entscheidet diesen Freitag über den neuen Auslandseinsatz der Bundeswehr. Die deutschen «Patriots» sollen in der Nähe der Großstadt Kahramanmaras aufgestellt werden.
Die USA, die Niederlande und Deutschland verfügen als einzige Nato-Staaten über diese moderne "Patriot"-Version PAC-3. Nach Informationen der "New York Times" werden die sechs Einheiten mit dem Luftverteidigungssystem der Nato verbunden. Bei ihrem Einsatz würden die Raketen angreifende Flugkörper rammen und so zerstören.
dpa/sh - Archivbild: Larry Downing (afp)