Zyklon "Evan" hat im Pazifik-Inselstaat Samoa schwere Verwüstungen angerichtet. In der Hauptstadt Apia kamen nach Medienberichten mindestens drei Menschen um. Bei der Polizei seien am Freitag mehrere Vermisstenmeldungen eingegangen, berichtete der neuseeländische Hochkommissar Nick Hurley dem Rundfunk in seiner Heimat. Entgegen ersten Befürchtungen nahm der Zyklon am Freitag nicht erneut Kurs auf Apia, sondern bewegte sich in Richtung Westen auf Savai'i zu, die größere der beiden Hauptinseln Samoas.
"Es sieht verheerend aus", berichtete Reporterin Marjorie Moore von der Zeitung "Samoa Observer" der Nachrichtenagentur dpa. "Auf der Hauptstraße aus der Stadt Richtung Süden liegen entwurzelte Bäume und umgerissene Strommasten. Die Leitungen liegen quer über die Straße." Es gab keinen Strom und vielerorts kein Wasser.
In Apia war unter anderem der Fluss Vaisigano über die Ufer getreten und hatte die Innenstadt überschwemmt. Autos steckten nach Angaben von Augenzeugen im Schlamm fest. Über die Uferpromenade peitschte eine Sturmflut. Die 40.000-Einwohner-Stadt war ohne Strom. Die Behörden erklärten den Ausnahmezustand. Die Pazifikstaaten werden zwischen Dezember und März oft von Zyklonen heimgesucht. "Evan" war einer der schlimmsten Zyklone der vergangenen 20 Jahre.
dpa/sh - Bild: NASA/AFP