Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

UN-Botschafterin Rice will nicht US-Außenministerin werden

14.12.201208:47
UN-Botschafterin Susan Rice
UN-Botschafterin Susan Rice

Es war ein Nervenkrieg zwischen Obama und den Republikanern. Jetzt wirft UN-Botschafterin Rice das Handtuch - kein Interesse mehr am Job der Außenministerin. Das Rennen ist wieder offen. 

Die amerikanische UN-Botschafterin Susan Rice will nicht US-Außenministerin werden. Nach wochenlangem Streit mit den Republikanern begräbt sie ihre Ambitionen. Angesichts des Widerstands in den Reihen der Opposition stehe sie nicht länger als mögliche Nachfolgerin für die scheidende Hillary Clinton zur Verfügung, teilte sie Präsident Barack Obama am Donnerstag mit.

Obama habe die Entscheidung mit Bedauern akzeptiert, hieß es in Washington. Rice soll UN-Botschafterin bleiben.

Rice galt seit Monaten als Obamas Favoritin für das Ministeramt.  Sie war aber wegen Äußerungen kurz nach dem Angriff auf das US-Konsulat in der libyschen Stadt Bengasi am 11. September ins Kreuzfeuer republikanischer Kritik geraten. Die Botschafterin hatte in TV-Talkshows gesagt, die Attacke sei spontan aus einer Demonstration gegen ein islamfeindliches Video entstanden. Tatsächlich handelte es sich aber um einen gezielten Terroranschlag. Republikaner hatten gedroht, eine Ernennung im Senat verhindern zu wollen. Obama sprach in seiner Erklärung vom Donnerstag von "unfairen und irreführenden Angriffen".

Wer jetzt das State Department führen könnte, ist zunächst völlig unklar. Unter anderem ist der frühere demokratische Präsidentschaftskandidat, Senator John Kerry, im Gespräch.

Auch Verteidigungsminister gesucht

Spekulationen gibt es auch um den Posten des Verteidigungsministers. Wie die Agentur Bloomberg unter Berufung auf unterrichtete Kreise berichtete, gilt der ehemalige republikanische Senator Chuck Hagel als Favorit. Obama könnte den 66-Jährigen noch in diesem Monat für den Posten nominieren. Hagel ist zurzeit einer von Obamas Topberatern in Geheimdienstfragen.

Nach Bestätigung durch den Senat würde Hagel Nachfolger von Leon Panetta, der angedeutet hat, dass er in Obamas zweiter Amtszeit nicht mehr für das Ministeramt zur Verfügung stehen wird. Der Sprecher des Weißen Hauses, Jay Carney, wollte sich zu dem Bericht nicht äußern. Er sagte lediglich, Hagel sei in weiten Kreisen hoch angesehen. Hagel war 2009 nach 12 Jahren im Senat, wo er unter anderem im Auswärtigen Ausschuss eine herausragende Rolle spielte, an die Spitze der Denkfabrik Atlantic Council gewechselt.

Obama braucht auch einen neuen Finanzminister und nach dem jüngsten Rücktritt von David Petraeus auch einen neuen Chef beim Geheimdienst CIA.

dpa/sh - Bild: Mario Tama (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-