Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

S&P droht Großbritannien mit Aberkennung der Topbonität

13.12.201219:46
Standard & Poors
Die Ratingagentur hat die Kreditwürdigkeit Spaniens um zwei Stufen herabgesetzt

Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat dem hochverschuldeten Großbritannien mit der Aberkennung seiner Bestnote gedroht. Die Kreditwürdigkeit werde zunächst weiter mit "AAA" bewertet, teilte S&P am Donnerstag in London mit.

Der Ausblick für die Kreditwürdigkeit werde jedoch von bisher "stabil" auf "negativ" gesenkt. Falls sich in den nächsten zwei Jahren die Staatsfinanzen schlechter entwickeln als erwartet, könnte es zu einer Herabstufung kommen.

Neben einer verzögerten und holprigen wirtschaftlichen Erholung stelle auch ein möglicherweise nachlassender politischer Ehrgeiz bei der Haushaltskonsolidierung eine Gefahr dar. S&P erwartet jetzt, dass der Schuldenstand des Landes im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) erst im Jahr 2015 seinen Höhepunkt erreichen wird. Bisher hatte man eine Stabilisierung im Jahre 2014 erwartet. Bis zum Jahr 2015 wird der Schuldenstand von jetzt 85 Prozent der Wirtschaftsleistung auf 100 Prozent steigen, erwarten die Experten.

Das Wirtschaftswachstum werde weiter durch die Sparpolitik der britischen Regierung belastet. Eine ausbleibende wirtschaftliche Erholung könnte laut S&P zu steigender Arbeitslosigkeit und sinkenden Haushaltsausgaben führen. Die Regierung von Premierminister David Cameron versucht, mit einer Sparpolitik die hohen Haushaltsdefizite unter Kontrolle zu bringen.

Die beiden anderen großen Ratingagenturen Moody's und Fitch hatten ihre Bestnote bereits zu Jahresbeginn mit einem negativen Ausblick versehen. S&P vergibt in der EU nur noch an sieben Länder die Bestnote "AAA". Dazu zählt auch Deutschland.

dpa - Archivbild: Ian Langsdon (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-