Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Turbulente Eröffnung des ukrainischen Parlaments

12.12.201219:50
Vitali Klitschko im ukrainischen Parlament
Vitali Klitschko im ukrainischen Parlament

Im ukrainischen Parlament eskaliert der Konflikt zwischen Regierung und Opposition. Mitglieder der Parteien der Ex-Regierungschefin Timoschenko und des Boxers Klitschko sorgen mit Körpereinsatz dafür, dass Regierungschef Asarow auf seine Wiederwahl warten muss.

Tumulte haben die erste Sitzung des neuen Parlaments in der Ukraine am Mittwoch überschattet. Abgeordnete von drei Oppositionsfraktionen, darunter der Partei Udar (Schlag) von Boxweltmeister Vitali Klitschko, blockierten wiederholt die Präsidiumstribüne, um geplante Abstimmungen über den Parlamentspräsidenten sowie den Regierungschef zu verzögern.

Klitschko führt seinen Kampf gegen Präsident Viktor Janukowitsch künftig als Fraktionschef. Die 42 Udar-Abgeordneten unter den insgesamt 450 Parlamentariern wählten den Sportler zum Wortführer.

Auch Vertreter der Vaterlandspartei der inhaftierten Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko sowie der rechtspopulistischen Partei Swoboda blockierten die Tribüne gegen Mitglieder der regierenden Partei der Regionen, wie Medien berichteten. Schon in der Vergangenheit hatten ukrainische Abgeordnete sich immer wieder wüste Handgemenge im Plenarsaal geliefert.

Bei der Sitzung sechs Wochen nach der Parlamentswahl in der Ex-Sowjetrepublik wollte sich Regierungschef Nikolai Asarow der Wiederwahl stellen. Die Wahl galt als sicher.

Die Timoschenko-Fraktion forderte auf T-Shirts die Freilassung der 52-Jährigen. Proteste gab es auch vor der Rada, wo Frauen der Organisation Femen barbusig gegen Korruption auftraten. Außerdem demonstrierten etwa 100 Linke gegen den erstmaligen Einzug der rechtspopulistischen Partei Swoboda (Freiheit) ins Parlament. Spezialeinheiten der Polizei riegelten das Gebäude ab.

dpa - Bild: Sergei Supinsky (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-