Das US-Militär testet erneut ein geheimes unbemanntes Mini-Raumflugzeug - von dem niemand in der Öffentlichkeit weiß, welchem Zweck es dient.
Die Experimentier-Drohne vom Typ X-37 B wurde am Dienstag in Cape Canaveral (Florida) auf die Reise geschickt.
Sie steckte in einer Kapsel an der Spitze einer Atlas-Rakete, um dann freigesetzt zu werden und in eine Erdumlaufbahn einzutreten, wie die «Los Angeles Times» berichtete.
Es ist bereits der dritte Test einer derartigen Maschine, die aussieht wie eines der - mittlerweile eingemotteten - Space-Shuttle der Nasa im Kleinformat. Den ersten Start hatte es im April 2010 gegeben, damals war das Flugzeug nach 224 Tagen Flug wieder gelandet. Der zweite Testflug hatte 469 Tage gedauert.
Die US-Luftwaffe hatte jeweils lediglich Start und Landung mitgeteilt. Zum Zweck hieß es nur, es würden neue Technologien im Weltraum erprobt. Das Schweigen hat Spekulationen genährt, die Drohne könnte Vorläufer eines Waffensystems im Orbit sein, also die USA in die Lage versetzen, in Krisenfällen rasch zu reagieren.
dpa - Bild: Pat Corkery (epa)