Am Rande einer Veranstaltung zur Armutsbekämpfung beklagt Ayrault, Reiche würden ins Ausland ziehen, um noch reicher zu werden und sich aus ihrer sozialen Verantwortung zu stehlen.
Die Äußerung fiel nach einer Anspielung eines Journalisten auf Gérard Depardieu. Der Schauspieler hat in Néchin unweit der Grenze zu Frankreich ein Haus gekauft. In dem Ort leben inzwischen einige hundert vermögende Franzosen.
vrt/okr - Bild: afp
Europa steht stolz für Niederlassungs- und Reisefreiheit, warum also das Geschrei?
Einzelne Mitglieder sollten nicht in Hysterie ausbrechen, wenn der eine oder andere Bürger davon Gebrauch macht. Rosinenpicken wäre egoistisch und geht nun mal nicht.
Desweiteren ist gar nicht gesagt, dass Depardieu aus steuerlichen Gründen umgezogen ist und selbst wenn, wäre es auch vollkommen in Ordnung. Seine Steuern bleiben ja in EUROPA und in diesem Fall konkret in Belgien. Hier können sie auch sinnvoll genutzt werden.
Die Franzosen sollten lieber einmal darüber nachdenken, ob bei ihnen nicht etwas gewaltig schief läuft.
Wenn ihre Bürger einen bereits irrwitzig hohen Steuersatz von sage und schreibe 50% attraktiv finden, dann muss im Land wohl einiges gewaltig aus dem Ruder laufen.
Man sieht sich immer 2 mal im Leben.Der Belg Staat ist durch die Franzosen bei dem Dexia-Skandal von den Franzosen eh über den Tisch gezogen worden.So kommt das Geld halt durch Umwege wieder zurrück.....
Wenn noch ein paar tausend französische Multimillionäre nach Belgien ziehen und ihre Einkünfte hier versteuern, wird der belgische Staatshaushalt einen derartigen Überschuss aufweisen, dass die Einkommenssteuer für Otto Normalverdiener abgeschafft werden kann!
Ich glaube eher an den Weihnachtsmann und den Ostenhaasen als dass in Belgien die Steuern gesenkt werden. Der Belgische Staat ist ein Fass ohne Boden, weil auf schlechten Fundamenten und falscher Moral aufgebaut.