Die Europäische Kommission erhöht die Hilfe für Opfer des syrischen Bürgerkriegs um 30 auf insgesamt 126 Millionen Euro. Das teilte die Kommission am Montag in Brüssel mit.
Mit dem Geld sollen medizinische Versorgung, Unterkünfte, Wasser, Lebensmittel, sanitäre Einrichtungen und Haushaltsartikel bezahlt werden. So soll rund 2,5 Millionen Menschen in Syrien und syrischen Flüchtlingen in Nachbarländern mit dem Nötigsten geholfen werden.
Nach Angaben der Vereinten Nationen sind von dem bald zwei Jahre andauernden Konflikt rund vier Millionen Menschen betroffen. Mehr als 474.000 Menschen sind seit Beginn der blutigen Auseinandersetzungen nach Jordanien, Libanon, Irak, in die Türkei oder nach Nordafrika geflohen. Mit insgesamt 310 Millionen Euro Hilfsgeldern stellen die Kommission und die EU-Mitgliedstaaten gemeinsam mehr als die Hälfte der internationalen humanitären Hilfe im Syrien-Konflikt.
dpa/okr - Bild: Odd Andersen (afp)