Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Porno-König" aus Deutschland in Belgien festgenommen

10.12.201217:49

"Porno-König" Fabian Thylmann ist wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung in Belgien verhaftet worden und sitzt in Auslieferungshaft.

Der Unternehmer betreibt mehrere große Pornografie-Plattformen im Internet.

Der deutsche "Porno-König" Fabian Thylmann ist in Belgien verhaftet worden. Ein Sprecher der Kölner Staatsanwaltschaft bestätigte am Montag einen Bericht der Tageszeitung "Die Welt", wonach der 34-Jährige wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung in Auslieferungshaft sitze.

Thylmann werden die Porno-Internetangebote "Youporn", "Pornhub", "Brazzers" und "My Dirty Hobby" zugerechnet, die über die Holding Manwin in Luxemburg geführt werden. Der Unternehmer stammt aus Aachen und wohnt in Belgien.

Einzelheiten wollte die Staatsanwaltschaft mit Hinweis auf das Steuergeheimnis nicht mitteilen. Manwin soll jährlich mehrere hundert Millionen Euro Umsatz erwirtschaften. Die Porno-Webseiten der Holding zählen zu den meistbesuchten Internetseiten der Welt. Vom Unternehmen in Luxemburg war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

In einem Interview mit der "Financial Times Deutschland" hatte Thylmann den Verdacht der Steuerhinterziehung zurückgewiesen. Manwin sei zwar steueroptimiert aufgebaut, aber das als Steuerhinterziehung zu deuten, sei einfach nicht korrekt. Für die Firmenstruktur sei eine große Wirtschaftsprüfungsgesellschaft verantwortlich.

Bereits am Dienstag vergangener Woche sollen mehrere Dutzend Beamte der Steuerfahndung und der Polizei die Büroräume eines Hamburger Ablegers der internationalen Firmengruppe durchsucht haben.

dpa/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-