Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Fall Strauss-Kahn vor Einigung - angeblich Millionen-Zahlung

10.12.201214:44
Nafissatou Diallo mit Anwalt Kenneth Thompson nach dem Treffen mit Oberstaatsanwalt Vance
Nafissatou Diallo mit Anwalt Kenneth Thompson nach dem Treffen mit Oberstaatsanwalt Vance

Die Anwälte von Dominique Strauss-Kahn und die des Zimmermädchens, das ihn der versuchten Vergewaltigung beschuldigt hatte, wollen vor Gericht eine Einigung erzielen.

Etwa eineinhalb Jahre nach der Festnahme des damaligen Währungsfonds-Chefs Dominique Strauss-Kahn zeichnet sich in New York ein Ende des Falles ab. Die Anwälte des Franzosen und die des Zimmermädchens, das ihn der versuchten Vergewaltigung beschuldigt hatte, wollen sich am Montag im Stadtteil Bronx vor Gericht treffen, um den Fall beizulegen.

Details wurden nicht bekannt. Französische und US-Medien berichten zwar, dass Strauss-Kahn dem Zimmermädchen Nafissatou Diallo sechs Millionen Dollar (4,6 Millionen Euro) zahle. Dafür gab es aber keine Bestätigung.

Strauss-Kahn war am 14. Mai vergangenen Jahres verhaftet worden. Zuvor hatte ihn Diallo beschuldigt, in seiner Hotelsuite über sie hergefallen zu sein. Strauss-Kahn hatte nach einer Weile Sex eingeräumt, der sei aber einvernehmlich gewesen.

Wenige Wochen nach dem Vorfall ließ die New Yorker Staatsanwaltschaft ihre Anklage fallen, weil Diallo als Hauptzeugin mehrfach gelogen hatte. Zu einer strafrechtlichen Klärung des Falles kam es so nie. Die heute 33-Jährige verklagte Strauss-Kahn jedoch zivilrechtlich.

Der 63-Jährige sollte bei der endgültigen Einigung am Montag nur durch seine Anwälte vertreten werden. Für das Zimmermädchen, das aus Ghana stammt, wurde nach Angaben der "New York Daily News" ein Übersetzer bestellt.

dpa - Archivbild: Justin Lane (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-