Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

ESM-Chef Regling warnt Italien vor Verschärfung der Euro-Krise

10.12.201211:45
EFSF-Chef Klaus Regling in China (29. Oktober)
Klaus Regling, Chef des Euro-Rettungsschirms ESM (Archivbild)

Angesichts der Regierungskrise in Italien warnt der Chef des Euro-Rettungsfonds, Klaus Regling, vor einer neuerlichen Verschärfung der Euro-Krise in dem Land. Italiens Ministerpräsident Mario Monti hatte am Samstag erklärt, vorzeitig abtreten zu wollen.

"Italien hat im vergangenen Jahr wichtige Reformen angeschoben. Das haben die Märkte bislang honoriert, allerdings haben sie auf die aktuellen Entwicklungen vergangener Woche beunruhigt reagiert", sagte der ESM-Chef der "Süddeutschen Zeitung" (Montag). Für Italien wie für die gesamte Währungsunion sei es wichtig, dass der Reformprozess fortgesetzt werde.

Italiens Ministerpräsident Mario Monti hatte am Samstag nach einem Krisentreffen mit Staatschef Giorgio Napolitano erklärt, vorzeitig abtreten zu wollen.

Zuvor hatte die Mitte-Rechts-Partei PdL des dreifachen früheren Regierungschefs Silvio Berlusconi Monti die Unterstützung entzogen. Berlusconi hatte bestätigt, dass er bei den Wahlen 2013 selbst noch einmal antreten will. Ursprünglich hatte im März oder April gewählt werden sollen.

Italiens Anleihemarkt unter Druck

Am italienischen Anleihemarkt hat sich die Lage am Montag spürbar eingetrübt. Händler verwiesen auf die Rücktrittsankündigung des derzeitigen Regierungschefs Mario Monti vom Wochenende.

Während die Kurse für italienische Staatsanleihen unter Druck gerieten, legten die Renditen im Gegenzug spürbar zu. Der Risikoaufschlag zu als sicher geltenden deutschen Schuldtiteln stieg im zehnjährigen Laufzeitbereich auf mehr als 3,5 Prozentpunkte.

Im Fahrwasser Italiens gerieten auch spanische Schuldtitel unter Druck. Der Risikoaufschlag zu deutschen Anleihen betrug damit etwa 4,3 Prozentpunkte. Deutsche Staatsanleihen, die unter Investoren als "sicherer Hafen" gelten, erhielten unterdessen Zulauf.

Der Euro zeigte sich indes recht unbeeindruckt. Er kostete rund 1,29 Dollar und damit in etwa so viel wie am Freitag.

dpa/sh - Archivbild: How Hwee Young (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-