Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Provinz-Frauenbeauftragte in Afghanistan getötet

10.12.201211:10
Afghanische Polizei untersucht den Wagen des getöteten Mohammad Musa Rassouli
Afghanische Polizei untersucht den Wagen des getöteten Mohammad Musa Rassouli

Bei einem Anschlag in der ostafghanischen Provinz Laghman ist die dortige Frauenbeauftragte getötet worden. Auch der Polizeichef der südwestafghanischen Provinz Nimros ist am Montag bei einem Anschlag getötet worden.

Bei einem Anschlag in der ostafghanischen Provinz Laghman ist am Montag die dortige Frauenbeauftragte getötet worden. Unbekannte hätten Nadschia Seddiki am Rande der Provinzhauptstadt Mehtar Lam erschossen, sagte der Sprecher der Provinzregierung, Sarhadi Sowak. Die amtierende Chefin von Laghmans Frauenbehörde sei zum Zeitpunkt des Attentats auf dem Weg ins Büro gewesen.

Auch der Polizeichef der südwestafghanischen Provinz Nimros wurde am Montag bei einem Anschlag getötet. Mohammad Musa Rassouli sei auf dem Weg von der westlichen Provinz Herat nach Nimros gewesen, als sein Fahrzeug in eine Sprengfalle geriet, sagte der Sprecher der Polizei für Westafghanistan, Abdul Raouf Ahmadi.

Rassouli sei bei der Explosion im Distrikt Adraskan in Herat verletzt worden und im Krankenhaus in Herat-Stadt gestorben, sagte Ahmadi. Seine Leibwächter seien unverletzt geblieben. Ahmadi machte «Feinde Afghanistans» für die Tat verantwortlich. Damit umschreiben Behörden Aufständische wie die Taliban. Afghanistan hat 34 Provinzen.

Zunächst bekannte sich niemand zu den beiden Anschlägen. Frauenbeauftragte und Frauenrechtlerinnen sind in der Vergangenheit bereits Ziel von Attentaten geworden. Aufständische greifen außerdem regelmäßig Angehörige der afghanischen Sicherheitskräfte an.

dpa/sh - Bild: Aref Karimi (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-