Die Opfer stammten aus Deutschland, Rumänien und der Ukraine. Die Polizei nahm 28 Verdächtige fest. Den Hinweis hatten die spanischen Ermittler von Interpol erhalten.
Die internationale Bande mit Sitz im kanadischen Toronto soll Kinderpornographie in 94 Staaten vertrieben haben. Mit dem Verkauf von Videos über das Internet soll das Netzwerk im Jahr umgerechnet 1,24 Millionen Euro eingenommen haben.
dpa/jp