Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kritik an Siedlungsplänen Israels - Palästinenser für UN-Resolution

05.12.201209:15
Internationale Kritik an den Siedlungsplänen Israels
Internationale Kritik an den Siedlungsplänen Israels

Die internationale Kritik an den Plänen Israels zum Bau neuer Siedlungen im Westjordanland hält an.  Die Palästinenser fordern den UN-Sicherheitsrat auf, die israelische Siedlungspolitik in einer Resolution zu verurteilen.

Inzwischen bestellte auch das ägyptische Außenministerium den israelischen Botschafter ein. Zur Begründung hieß es, das Vorhaben, 3.000 neue Wohnungen in Ostjerusalem und im Westjordanland zu errichten, erschwere die Bemühungen um eine Wiederaufnahme der palästinensisch-israelischen Friedensverhandlungen. Zuvor hatten bereits mehrere andere Staaten den jeweiligen israelischen Botschafter einbestellt, darunter Frankreich, Großbritannien, Schweden und Dänemark.

Die Palästinenser fordern den UN-Sicherheitsrat auf, die israelische Siedlungspolitik in einer Resolution zu verurteilen. In einer Erklärung von Palästinenserpräsident Abbas heißt es, Israel müsse den - so wörtlich - zerstörerischen Siedlungsbau und alle Formen der Besiedelung beenden.

Die israelische Regierung hatte zuletzt angekündigt, im Westjordanland und in Ost-Jerusalem 3.000 neue Wohnungen für jüdische Siedler zu bauen. Diese Entscheidung gilt als Reaktion auf den Beschluss der Vereinten Nationen, die Palästinenser diplomatisch zum "Beobachter-Staat" aufzuwerten.

dradio/jp - Bild: Enahem Kahana (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-