Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Marode Autobahnbrücke: Lastwagen sollen früher umgeleitet werden

03.12.201214:30
Autobahnbrücke über den Rhein bei Leverkusen
Autobahnbrücke über den Rhein bei Leverkusen (bei Hochwasser)

Seit Freitag ist die Autobahnbrücke über den Rhein bei Leverkusen für Lastwagen und andere schwere Fahrzeuge gesperrt. Doch noch immer fahren Laster über die Brücke, in der Risse entdeckt worden waren. Jetzt werden die Alternativstrecken besser ausgeschildert.

Viele Lastwagen halten sich nicht an das für sie geltende Fahrverbot auf der Leverkusener Autobahnbrücke, in der Risse entdeckt worden sind.

Ein Sprecher des nordrhein-westfälischen Verkehrsministeriums sagte dazu am Montag, ab einem bestimmten Punkt gebe es auch gar keine Möglichkeit mehr, von der Autobahn abzufahren. Insofern könne man den Fahrern teilweise auch keinen Vorwurf machen.

Zurzeit werde die Beschilderung verbessert, so dass die Lastwagenfahrer früher auf das Überfahrverbot aufmerksam gemacht würden.

Die Rheinbrücke war am Freitag für Lastwagen, größere Lieferwagen und Wohnmobile gesperrt worden. Die Sperrung gilt für Fahrzeuge mit einem Gewicht von 3,5 Tonnen. Grund dafür sind Risse in der nahezu 50 Jahre alten Brücke aufgrund der Dauerbelastung durch den Verkehr. Am Montag wurde die Brücke von Fachleuten weiter untersucht, um zu klären, ob sich die Schäden verschlimmern.

Die Stadt Köln pocht auf eine weiträumige Umleitung. «Die Hinweise müssen wesentlich früher kommen», sagte Stadtsprecherin Inge Schürmann. Die Kölner Rheinbrücken könnten den zusätzlichen Verkehr auf keinen Fall verkraften. Das gelte zumindest für den Transitverkehr, der Köln gar nicht zum Ziel habe, also zum Beispiel Lastwagen, die vom Rotterdamer Hafen in den Raum Frankfurt unterwegs seien.

Vor der Sperrung rollten jeden Werktag durchschnittlich ungefähr 20.000 Fahrzeuge von mehr als 3,5 Tonnen über die Brücke. Der wirtschaftliche Schaden, den die Sperrung verursacht, lässt sich nach Angaben von Ministeriumssprecher Bernhard Meier nicht richtig abschätzen. Viele Fahrer würden aber wohl einen Umweg von 70 Kilometern in Kauf nehmen müssen, mit entsprechend höheren Benzinkosten und Zeitverlust.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-