Das Angebot gilt bis Freitag. Mit der Rückkauf-Aktion will Griechenland die aktuellen Tiefstpreise für seine Staatsanleihen nutzen. Bei Erfolg könnte das Land seinen Schuldenberg um bis zu 30 Milliarden Euro abtragen. Davon hängen auch weitere finanzielle Hilfen von EU und IWF ab.
Mit dem Thema Schuldenrückkauf befassen sich heute am späten Nachmittag (17.00 Uhr) auch die Finanzminister der Euroländer. Ein weiteres Thema des Treffens ist das geplante Hilfsprogramm für Zypern im Umfang von etwa 17,5 Milliarden Euro. Außerdem wollen sich die Minister mit der Lage des Finanzsektors in Spanien befassen.
dpa/dradio/jp