Genau eine Woche nach deren Verkündigung sagte er am Donnerstag, er habe keine andere Wahl gehabt, da es seine Pflicht sei, «Gefahren» von Ägypten abzuwenden. Die Verfassungserklärung hatte eine Protestwelle der säkularen Parteien ausgelöst.
Diese werfen Mursi vor, er habe seine Machtbefugnisse auf Kosten der Justiz ausgeweitet, um wie ein «Pharao» regieren zu können. Die Verfassungserklärung soll so lange gültig sein, bis die neue Verfassung in Kraft tritt.
dpa/sh - Khaled Desouki (afp)