2012 gehört schon jetzt zu den neun heißesten Jahren seit Beginn der modernen Wettererfassung im Jahr 1850. Das geht aus dem vorläufigen Klimabericht 2012 hervor, den die UN-Organisation für Meteorologie am Rande der UN-Klimakonferenz in Doha vorgestellt hat.
Das Jahr sei von überdurchschnittlich hohen Temperaturen und extremen Wetterereignissen geprägt gewesen. Hitzewellen und Trockenheit brachen dabei vor allem über die Nordhalbkugel herein.
Insbesondere der Frühling bescherte Teilen Europas und der USA Rekordtemperaturen: Während der Sommer im Norden Europas kälter als gewöhnlich ausfiel, war er im Süden und Südosten des Kontinents überdurchschnittlich warm.
dpa/est - Bild: Frank Rumpenhorst (epa)