Das Büro von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas teilte am Montag mit, Maschaal habe Abbas telefonisch seine Unterstützung zugesichert. Bisher hatte die Hamas das Vorhaben klar abgelehnt, weil es implizit auch eine Anerkennung des Staates Israel bedeute.
Abbas, der am Montag in die USA reiste, will den Antrag bei den UN am Donnerstag stellen. Auch die Hamas bestätigte die Unterstützung ihres Politbüro-Chefs Maschaal für das Vorhaben. Er habe in dem Gespräch mit Abbas betont, dass der Schritt im Rahmen "einer nationalen und strategischen Vision erfolgen müsse, die die nationalen Rechte (der Palästinenser) gewährleistet".
Maschaal habe sich auch für stärkere Bemühungen um eine Versöhnung zwischen den rivalisierenden Organisationen Hamas und Fatah ausgesprochen. Man müsse dabei "die positive Atmosphäre nach dem Sieg unseres Volkes in Gaza nutzen".
Bei dem achttägigen Schlagabtausch zwischen Hamas und Israel, der am vergangenen Mittwoch mit einer Waffenruhe endete, waren im Gazastreifen rund 170 Palästinenser getötet und mehr als 1200 verletzt worden. Auf der israelischen Seite starben sechs Menschen.
dpa/mh - Bild: Jaafar Ashtiyeh (afp)