Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hamas-Exilchef Maschaal unterstützt Abbas' UN-Vorhaben

26.11.201214:28
Palästinenserpräsident Abbas wird Antrag auf Aufwertung zu einem Nichtmitgliedstaat bei den Vereinten Nationen stellen
Palästinenserpräsident Abbas wird Antrag auf Aufwertung zu einem Nichtmitgliedstaat bei den Vereinten Nationen stellen

Der Exilchef der radikal-islamischen Hamas, Chaled Maschaal, unterstützt überraschend den palästinensischen Antrag auf Aufwertung zu einem Nichtmitgliedstaat bei den Vereinten Nationen.

Das Büro von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas teilte am Montag mit, Maschaal habe Abbas telefonisch seine Unterstützung zugesichert. Bisher hatte die Hamas das Vorhaben klar abgelehnt, weil es implizit auch eine Anerkennung des Staates Israel bedeute.

Abbas, der am Montag in die USA reiste, will den Antrag bei den UN am Donnerstag stellen. Auch die Hamas bestätigte die Unterstützung ihres Politbüro-Chefs Maschaal für das Vorhaben. Er habe in dem Gespräch mit Abbas betont, dass der Schritt im Rahmen "einer nationalen und strategischen Vision erfolgen müsse, die die nationalen Rechte (der Palästinenser) gewährleistet".

Maschaal habe sich auch für stärkere Bemühungen um eine Versöhnung zwischen den rivalisierenden Organisationen Hamas und Fatah ausgesprochen. Man müsse dabei "die positive Atmosphäre nach dem Sieg unseres Volkes in Gaza nutzen".

Bei dem achttägigen Schlagabtausch zwischen Hamas und Israel, der am vergangenen Mittwoch mit einer Waffenruhe endete, waren im Gazastreifen rund 170 Palästinenser getötet und mehr als 1200 verletzt worden. Auf der israelischen Seite starben sechs Menschen.

dpa/mh - Bild: Jaafar Ashtiyeh (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-