Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Drei Tote bei Überschwemmungen in Großbritannien

25.11.201216:57
Angepasste Fortbewegungsmittel
Angepasste Fortbewegungsmittel

Tagelange heftige Regenfälle haben im Südwesten Englands einige Regionen unter Wasser gesetzt. Die Behörden zählen drei Tote.

Erst Regen, dann Flut: Bei schweren Überschwemmungen sind im Südwesten Englands seit Donnerstag drei Menschen gestorben.

In Devon, Somerset und Cornwall standen nach den Regenunwettern ganze Landstriche unter Wasser. Vielerorts waren Straßen und Autobahnen gesperrt, der Bahnverkehr war zeitweilig unterbrochen.

Premierminister David Cameron sprach auf Twitter von «schockierenden Szenen in Cornwall» und anderswo. Er versprach, die Regierung werde alles tun, um den Menschen zu helfen.

In der Stadt Exeter wurde eine 21-jährige Frau in der Nacht zum Sonntag schwer verletzt, als ein Baum auf ihr Zelt stürzte. Sie erlag im Krankenhaus ihren Verletzungen, berichtete die BBC. In der Grafschaft Cambridge starb ein 70-jähriger Mann, als sein Wagen in einen Kanal fiel. In Somerset war schon am Donnerstag ein Mann ums Leben gekommen, als sein Wagen unter einer Brücke steckenblieb.

In der Nacht zu Sonntag und während des Tages waren in Devon und Cornwall rund 400 Hilfskräfte im Einsatz. Viele Autofahrer mussten aus ihren Fahrzeugen gerettet werden. Die Behörden rieten Anwohnern, nicht auf den überfluteten Straßen zu gehen oder zu fahren und die Flutwarnungen des Wetterdienstes zu beachten. Meteorologen hatten für Sonntag gebietsweise noch mehr Regen vorausgesagt. Sie erwarteten jedoch, dass sich die Lage insgesamt stabilisieren dürfte. Das Regengebiet sollte voraussichtlich nach Norden ziehen.

dpa - Bild: Justin Tallis (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-