Karadzic hatte am Freitag vor dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag behauptet, er sei nach dem Massaker von Srebrenica im Jahr 1995 von den Amerikanern verschont worden. Im Gegenzug habe er ihnen versprochen, sich nicht mehr aktiv politisch zu betätigen. Offenbar soll die CIA im Jahr 2000 aber herausgefunden haben, dass sich Karadzic nicht an diese Abmachung gehalten hatte. Erst dann, so der Bericht in der serbischen Zeitung, hätten sich die Amerikaner von ihm distanziert. Karadzic wird für das Massaker von Srebrenica verantwortlich gemacht. Es gilt als die schlimmste Gräueltat in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg.
dpa/alk