Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rating-Agentur stuft Sony und Panasonic auf Ramsch-Niveau herab

22.11.201214:46
Rating-Agentur stuft Sony herab
Rating-Agentur stuft Sony herab

Es sind schlechte Zeiten für die einst glorreichen Elektronik-Riesen aus Japan - und Finanzexperten sehen auch für die Zukunft schwarz. Die Rating-Agentur Fitch führt jetzt Sony, Panasonic und Sharp nur noch als "Ramsch"-Investments. 

Die notleidende japanische Elektronik-Branche hat das Vertrauen der Finanzmärkte verloren. Die Rating-Agentur Fitch stufte am Donnerstag auch Sony und Panasonic auf "Ramsch"-Niveau herab. Anfang November war bereits das Rating von Sharp so tief gesunken. Mit den Abstufungen wird es für die Unternehmen nun schwerer, sich Geld am Kapitalmarkt zu holen.

Fitch kappte Sonys Rating um drei Stufen auf "BB-" von "BBB-". Die Agentur rechne nur mit einer langsamen Erholung des Unternehmens, weil Sony die technologische Führerschaft an starke Rivalen verloren habe und die Märkte in entwickelten Ländern schwach seien. Die Erträge aus dem Geschäft mit Filmen und Musik dürften von den Finanzlöchern in der Unterhaltungselektronik aufgezehrt werden, hieß es. Selbst eine deutliche Erholung zum März 2015 sieht Fitch als "Herausforderung".

Bei Panasonic gab es eine Abstufung um zwei Schritte von "BBB-" auf "BB". Die Wettbewerbsfähigkeit des Konzerns sei geschwächt und die Finanzlage werde sich auf mittlere Sicht nicht verbessern. Immerhin sieht Fitch die laufende Sanierung von Panasonic als den richtigen Weg - auch wenn Risiken bei der Umsetzung blieben.

Die einst mächtige japanische Elektronik-Industrie kämpft mit hohen Verlusten und den Folgen des starken Yen. Ein Ende der roten Zahlen ist vor allem bei Sharp und Panasonic nicht in Sicht, Sony will im Geschäftsjahr noch auf einen kleinen Gewinn kommen. Den Unternehmen macht zum einen der starke Yen schwer zu schaffen. Zum anderen ist die weltweite Nachfrage nach Fernsehgeräten abgesackt und die Konzerne haben hohe laufende Kosten. Die Rivalen aus Südkorea wie Samsung und LG erwiesen sich in dieser Situation als wendiger und aggressiver.

Sharp ist am schwersten betroffen und rechnet mit dem zweiten riesigen Rekord-Jahresverlust in Folge. Der Flachbild-TV-Pionier musste zuletzt eingestehen, dass die desolate Finanzlage Zweifel am Fortbestand des Unternehmens aufwerfe. Sharp erwartet für das bis Ende März laufende Geschäftsjahr einen Verlust von 387,6 Milliarden Yen (3,65 Mrd Euro). Panasonic stellt sich auf rote Zahlen von 765 Milliarden Yen (7,2 Mrd Euro) ein, fast genauso viel wie im Jahr davor.

dpa - Bild: Everett Kennedy Brown (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-