Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verhandlungen vertagt: Griechenland muss weiter auf Gelder warten

21.11.201206:15
Jean-Claude Juncker: Ich hatte ein echtes Zeitproblem
Jean-Claude Juncker: Ich hatte ein echtes Zeitproblem

Am frühen Morgen sind die internationalen Geldgeber in Brüssel ohne konkretes Ergebnis auseinander gegangen. Die Entscheidung über die nächsten Griechenland-Milliarden wurden ein weiteres Mal verschoben. Am Montag wird weiterverhandelt.

Da Athen zwei Jahr mehr Zeit bekommen soll, um die Sparziele zu erreichen, müssen neue Finanzlöcher gestopft werden. Wie können die Lücken geschlossen werden, ohne frisches Geld in die Hand zu nehmen? Die Aufgabe ist ziemlich kompliziert.

Deswegen müssen neue Berechnungen her. Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker erklärte am frühen Mittwochmorgen nur ganz kurz, Athen habe alle Vorbedingungen erfüllt, bis zur nächsten Sitzung am Montag müsse noch "technische Arbeit" erledigt werden.

Er bleibt dabei: Griechenland soll die Hilfsgelder erhalten. "Ich bin massiv daran interessiert, dass Griechenland die nächste Tranche erhält. Griechenland hat wirklich geliefert, das muss man anerkennen." Bei der weiteren Tranche, der bereits beschlossenen Hilfszahlungen an Griechenland, geht es um knapp 32 Milliarden Euro.

Ministerpräsident Samaras bezeichnete den Aufschub der Hilfen für sein Land als ungerechtfertigt. Man habe eingehalten, wozu man sich verpflichtet habe. Technische Schwierigkeiten bei der Suche nach einer Lösung "rechtfertigten weder Nachlässigkeiten noch Verzögerungen", so Samaras.

dpa/jp - Archivbild: John Thys (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-