Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Frankreich beendet Kampfeinsatz in Afghanistan

20.11.201214:51
Frankreich beendet Kampfeinsatz in Afghanistan - Soldaten beim Umzug nach Kabul
Frankreich beendet Kampfeinsatz in Afghanistan - Soldaten beim Umzug nach Kabul

Nach elf Jahren beendet Frankreich den Kampfeinsatz in Afghanistan. Der Blutzoll ist dennoch hoch. 88 französische Soldaten verloren am Hindukusch ihr Leben. Für Logistik- und Ausbildungsprojekte bleibt das französische Militär vor Ort.

Für französische Soldaten ist der Kampfeinsatz in Afghanistan endgültig beendet. Elf Jahre nach Beginn des Einsatzes am Hindukusch verließen am Dienstag die letzten Truppen die ostafghanische Unruheprovinz Kapisa.

Rund 400 Soldaten seien vom Stützpunkt in Nedschrab nach Kabul versetzt worden, sagte eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums in Paris. Nach ihren Angaben bleiben rund 1500 französische Soldaten im Land - allerdings nur für Logistik- und Ausbildungsprojekte.

Die aus Kapisa abgezogenen Truppen werden nach Angaben der Provinzregierung durch etwa 1000 US-Soldaten ersetzt. Frankreich hatte dort seit dem Einsatzbeginn im Jahr 2001 die schwersten Verluste erlitten. Insgesamt starben 88 französische Soldaten in Afghanistan, davon 13 in den vergangenen zwölf Monaten.

Nach einem Anschlag im Januar diesen Jahres hatte der damalige Präsident Nicolas Sarkozy einen beschleunigten Rückzug der Truppen angekündigt. Sein Nachfolger François Hollande zog das Ende des französischen Kampfeinsatzes noch weiter vor. Ursprünglich sollte die französische Mission ebenso wie der Isaf-Einsatz 2014 enden.

dpa/wb - Bild: Joris Fioriti (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-