Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zehn Jahre Haft für früheren kroatischen Regierungschef

20.11.201213:30
Zehn Jahre Haft für früheren kroatischen Regierungschef Ivo Sanader
Zehn Jahre Haft für früheren kroatischen Regierungschef Ivo Sanader

Der frühere kroatische Regierungschef Ivo Sanader ist als erster Spitzenpolitiker auf dem Balkan zu einer hohen Freiheitsstrafe wegen groß angelegter Korruption verurteilt worden.

Der frühere kroatische Regierungschef Ivo Sanader (2003-2009) muss zehn Jahre ins Gefängnis, hat ein Richter in Zagreb entschieden. Daneben muss der langjährige starke Mann Kroatiens innerhalb von nur 15 Tagen 3,5 Millionen Euro an die Staatskasse zahlen.

Der 59-jährige Angeklagte hat nach Überzeugung des Gerichts eine knappe halbe Million Euro von einer österreichischen Bank als illegale Provision erhalten. Besonders schwer wiege, dass Sanader ein «Kriegsprofiteur» sei. Während Kroatien «der brutalen serbischen Aggression ausgesetzt» war, habe Sanader als damaliger stellvertretender Außenminister 1995 persönlichen Profit eingestrichen.

Als Regierungschef hatte Sanader dem ungarischen Ölkonzern MOL gegen ein Schmiergeld von zehn Millionen Euro die Kontrolle über das staatliche kroatische Ölunternehmen INA ermöglicht, erläuterte der Richter weiter das Urteil. Das sei «zum Nachteil der INA und des kroatischen Staates» erfolgt.

Sanader, der sich seiner drohenden Verhaftung 2010 durch die Flucht nach Österreich entzogen hatte, dort in Auslieferungshaft saß und 2011 ausgeliefert wurde, hatte sich als unschuldig bezeichnet und von einer politischen Intrige gesprochen. Den Verurteilten erwarten noch drei weitere Korruptionsverfahren.

dpa/wb - Bild: Hrvoje Polan (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-