Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ban bemüht sich um Deeskalation in Nahost

20.11.201213:06
UN-Generalsekretär Ban in Kairo
UN-Generalsekretär Ban in Kairo

Auf einer Pressekonferenz in Kairo hat UN-Generalsekretär Ban Ki Moon Israel und die Palästinenser im Gazastreifen zu einem Ende der Gewalt aufgerufen. Er reit Israel eindringlich von einer Bodenoffensive ab.

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon bemüht sich auf seiner Nahost-Reise um eine Deeskalation des Gaza-Konflikts. Auf einer Pressekonferenz in Kairo rief er am Dienstag Israel und die Palästinenser im Gazastreifen zu einem Ende der Gewalt auf.

Die Sorge Israels um seine Sicherheit müsse berücksichtigt werden, sagte er. Gleichzeitig riet er eindringlich von einer Bodenoffensive ab. Dies wäre eine "gefährliche Eskalation", warnte er. Israel müsse die sich aus dem internationalen Recht ergebenden Verpflichtungen beachten.

Ban flog anschließend weiter nach Tel Aviv. In Ägypten wird er an diesem Mittwoch erneut erwartet, weil ein für Dienstag geplanter Termin mit Präsident Mohammed Mursi verschoben wurde. Mursi hielt sich am Dienstag in der Provinz Scharkija auf, um an der Beerdigung seiner Schwester teilzunehmen.

Das Weiße Haus in Washington bestätigte unterdessen, dass Außenministerin Hillary Clinton am Dienstag ebenfalls in Nahost eintreffen werde. Es seien Stationen in Jerusalem, Ramallah und Kairo geplant. Möglicherweise trifft Clinton den israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu, Präsident Peres, Verteidigungsminister Barak und Außenminister Lieberman.

Eine Delegation arabischer Außenminister und Diplomaten machte sich derweil auf den Weg zum Grenzübergang Rafah. Die 56-köpfige Delegation, zu der auch der Generalsekretär der Arabischen Liga, Nabil al-Arabi, und mehrere Journalisten gehörten, wollte den Gazastreifen besuchen, um den Palästinensern ihre Solidarität zu bekunden.

Raketenangriffe gehen weiter

Militante Palästinenser haben am Dienstag wieder mindestens 25 Raketen auf den Süden Israels abgeschossen. Von Opfern ist zunächst nichts bekannt geworden. 16 der Geschosse waren auf die Stadt Beerscheva im Süden Israels gerichtet. Drei schlugen in der Stadt ein und beschädigten unter anderem ein Haus. Ein Geschoss schlug neben einem Bus ein. Die Menschen an Bord flohen aber rechtzeitig in Schutzräume. In dem Ort Ofakim gab es einen Volltreffer in ein Gebäude. Auch dort hat es offenbar keine Opfer gegeben.

Israel griff nach eigenen Angaben in der Nacht etwa 100 Ziele im Gazastreifen an. Bei den Angriffen starben nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Gaza-Stadt seit dem vergangenen Mittwoch 110 Menschen, darunter viele Zivilisten. In Israel gab es bisher drei Tote.

dpa/sh/wb - Bild: Gianluigi Guercia (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-