Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Leiche nach Explosion auf US-Ölplattform geborgen - Ein Vermisster

18.11.201216:58
Explosion auf US-Ölplattform - vermutlich zwei Tote
Explosion auf US-Ölplattform - vermutlich zwei Tote

Die Explosion einer Ölplattform vor der Küste Louisianas weckt böse Erinnerungen an die Deepwater-Katastrophe. Vermutlich starben zwei Menschen. Der Umweltschaden hält sich in Grenzen.

Nach der Explosion auf einer Ölplattform vor der US-Küste im Golf von Mexiko haben Taucher am Samstag eine Leiche geborgen.

Zudem wurde einer der Arbeiter nach Informationen des Sprechers der Küstenwache am Sonntag noch vermisst. Zwei von insgesamt elf Verletzten mussten auch zwei Tage nach dem Unglück weiter im Krankenhaus bleiben.

Glück im Unglück: Die Plattform - gut 40 Kilometer vor der Küste des Bundesstaates Louisiana - war zum Zeitpunkt der Explosion nicht in Betrieb. Es seien nur geringe Mengen Öl ausgeflossen, so die Küstenwache.

Vor der Explosion am Freitagmorgen (Ortszeit) hatten sich nach einem Bericht der Zeitung "The Times Picayune" Arbeiter mit einem Schneidbrenner an einer Leitung zu schaffen gemacht. Wenige Stunden später sei der Brand gelöscht worden. "Das ist ein herzzerreißendes Ereignis", erklärte der Chef des Plattform-Betreibers "Black Elk Energy", John Hoffman.

Vom Unternehmen angeheuerte private Taucher hatten den Toten am Samstagabend nahe der Unglücksstelle im Meer entdeckt, nachdem die Küstenwache ihre Suche eingestellt hatte. Er werde noch identifiziert, hieß es.

2010 war es vor der Küste Louisianas nach einer Explosion auf der Plattform "Deepwater Horizon" zur schwersten Ölpest in der US- Geschichte gekommen. Über Monate lief Öl aus, weite Küstenstreifen wurden verschmutzt. Erst am Donnerstag hatten sich die Ölgesellschaft BP und die US-Regierung auf eine Rekordstrafe von 4,5 Milliarden Dollar geeinigt.

dpa - Bild: US Coast Guard/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-