Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurdische Häftlinge in der Türkei beenden Hungerstreik

18.11.201213:15
Sympathisanten der Hungerstreikenden in Ankara (17.11.)
Sympathisanten der Hungerstreikenden in Ankara (17.11.)

Hunderte Häftlinge hatten mit dem Protest Freiheit für Kurdenführer Abdullah Öcalan und Verhandlungen mit ihm verlangt. Die PKK wird von der Türkei, der EU und den USA als Terrororganisation eingestuft.

Nach einem Aufruf des inhaftierten Kurdenführers Abdullah Öcalan haben kurdische Häftlinge einen vor mehr als zwei Monaten begonnenen Hungerstreik beendet. Der Chef der verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei PKK habe seinem Bruder am Samstag bei einem Besuch erklärt, der Protest habe seine Ziele erreicht, berichteten türkische Medien am Sonntag.

Hunderte Häftlinge hatten mit dem Protest Freiheit für Öcalan und Verhandlungen mit ihm verlangt. Außerdem forderten sie eine vollständige Anerkennung des Kurdischen als Sprache im öffentlichen Leben, im Bildungssystem sowie bei Gerichtsverhandlungen.

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hatte eine Freilassung Öcalans mehrfach ausgeschlossen und den Protest, der am 12. September begonnen worden war, als politische Show bezeichnet. Türkische Medien hatten berichtet, Häftlinge hätten während des 67 Tage dauernden Hungerstreiks heimlich Nahrung zu sich genommen.

Die PKK wird von der Türkei, der EU und den USA als Terrororganisation eingestuft. Kurdische Organisationen beklagen eine systematische Diskriminierung ihrer Volksgruppe durch den türkischen Staat.

dpa/mh - Bild: Adem Altan (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-