Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hollande empfängt neuen syrischen Oppositionschef

17.11.201213:07
Frankreichs Präsident François Hollande mit Syriens Oppositionschef Ahmed Muas al-Chatib
Frankreichs Präsident François Hollande mit Syriens Oppositionschef Ahmed Muas al-Chatib

Im Mittelpunkt der Gespräche mit Ahmed Muas al-Chatib steht laut Élyséepalast die Möglichkeit, die von den Rebellen kontrollierten "befreiten Zonen" zu schützen, damit humanitäre Hilfe die Flüchtlinge erreichen könne.

Als erstes Staatsoberhaupt hat der französische Präsident François Hollande am Samstag den Chef des neu gebildeten syrischen Oppositionsbündnisses in Paris empfangen. Im Mittelpunkt der Gespräche mit Ahmed Muas al-Chatib steht laut Élyséepalast die Möglichkeit, die von den Rebellen kontrollierten «befreiten Zonen» zu schützen, damit humanitäre Hilfe die Flüchtlinge erreichen könne.

Bereits während der UN-Generaldebatte in New York Ende September hatte Hollande gefordert, die von den Rebellen eroberten Gebiete unter UN-Schutz zu stellen. Die zerstrittene syrische Opposition hatte in der vergangenen Woche eine neue Allianz gegründet.

Wie beim Sturz des libyschen Langzeitdiktators Muammar al-Gaddafi nimmt Frankreich im Syrienkonflikt bei der Unterstützung der Oppositionskräfte eine Vorreiterrolle ein. Frankreich erkennt bislang als einziges europäisches Land das neue Oppositionsbündnis als einzige legitime Vertretung des syrischen Volkes an. Zudem setzt sich die französische Regierung für eine Aufhebung des EU-Waffenembargos gegen Syrien ein, um die Oppositionskräfte mit Waffenlieferungen zu unterstützen.

dpa/mh - Bild: Kenzo Tribouillard (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-