Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nahost: Hoffnungen auf Waffenruhe zerschlagen

16.11.201212:12
Der ägyptische Regierungschef Kandil zu Besuch in Gaza
Der ägyptische Regierungschef Kandil zu Besuch in Gaza

In Tel-Aviv ist erneut Luftalarm ausgelöst worden. Nachrichtenagenturen berichten von einer schweren Explosion. Die Hoffnungen auf eine vorübergehende Waffenruhe zwischen Israel und Palästinensern haben sich damit in kürzester Zeit zerschlagen.

Tel Aviv ist den zweiten Tag in Folge mit einer Rakete beschossen worden. Es habe keine Opfer gegeben, teilte die Polizei am Freitag mit. Das Geschoss sei in einem unbewohnten Areal niedergegangen. Im Zentrum war eine schwere Explosion zu hören, während die Sirenen heulten.

Eine Armeesprecherin forderte die Einwohner über Lautsprecher auf, die Schutzräume wieder zu verlassen. Am Vortag war eine der von militanten Palästinensern im Gazastreifen abgefeuerten Raketen südlich der Stadt niedergegangen. Eine zweite schlug Medienberichten zufolge vor der Küste ins Mittelmeer ein.

Kandil bricht Besuch ab

Die Hoffnungen auf eine vorübergehende Waffenruhe zwischen Israel und Palästinensern haben sich damit in kürzester Zeit zerschlagen. Israel warf der radikalislamischen Hamas vor, eine Feuerpause während eines Besuchs des ägyptischen Regierungschefs Kandil im Gazastreifen nicht eingehalten zu haben. Deshalb bombardierte die Armee erneut Ziele in dem Gebiet.

Kandil brach daraufhin seinen Gaza-Besuch vorzeitig ab. Er sicherte den Palästinensern die Solidarität Ägyptens zu. Außerdem forderte er den Westen auf, Israel dazu zu bringen, die Angriffe einzustellen.

Die EU-Außenbeauftragte Ashton machte die radikalislamische Hamas für die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten verantwortlich. Die Raketenangriffe der Hamas und anderer Gruppen im Gazastreifen, mit denen die derzeitige Krise begonnen habe, seien für keine Regierung hinnehmbar und müssten aufhören, heißt es in einer Erklärung Ashtons. Sie sei zutiefst besorgt über die eskalierende Gewalt in Israel und dem Gazastreifen und bedauere den Tod von Zivilisten, fügte die EU-Außenbeauftragte hinzu.

Ägyptens Präsident Mursi hat die israelischen Luftangriffe auf den Gazastreifen verurteilt. Sie seien ein Angriff gegen die Menschlichkeit, sagte Mursi in Kairo. Zugleich betonte er, sein Land werde Gaza nicht sich selbst überlassen. Im Westjordanland gingen tausende Palästinenser aus Protest gegen die israelischen Angriffe auf die Straße.

br/dpa/mh - Bild: Mahmud Hams (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-