Bereits im Frühjahr war die Wirtschaft in den Euroländern geschrumpft. Jetzt sprechen Volkswirte offiziell von einer Rezession. Obwohl die beiden größten Länder, Deutschland und Frankreich, von Juni bis September ein leichtes Plus einfahren konnten. Aber: Der deutsche Motor gerät ins Stocken.
In Belgien bleibt es weiterhin beim Nullwachstum. Anderswo im Euro-Land geht die Wirtschaft zurück, etwa in den Niederlanden und Österreich. In den Krisenländern Griechenland, Spanien und Portugal setzt sich der Abwärtstrend dramatisch fort.
Und nach Angaben der Europäischen Statistikbehörde Eurostat in Luxemburg sieht es in der nahen Zukunft nicht besser aus für die Eurozone. Im kommenden Jahr wird die Wachstumsrate bei null Prozent liegen, in Belgien bei plus 0,7 Prozent. Erst ab 2014 rechnet die EU-Kommission mit einer Entspannung der Lage.
Bild: Daniel Roland (afp)