Wegen Korruption und krimineller Machenschaften setzte die EU-Kommission Zahlungen in Höhe von Hunderten von Millionen Euro für Bulgarien bis auf weiteres aus. Nach Angaben eines Kommissionssprechers in Brüssel wurden auch Zahlungen für große Infrastrukturprojekte gestoppt. Sobald die Regierung in Sofia die nötigen Maßnahmen ergriffen habe, könnten die Zahlungen wieder aufgenommen werden. Maßnahmen gegen Korruption und organisierte Kriminalität seien 18 Monate nach dem EU-Beitritt immer noch überfällig, rügte die Kommission.
EU stoppt Finanzhilfen für Bulgarien wegen Korruption
Die Europäische Union hat erstmals Finanzhilfen für ein Mitgliedsland gestoppt.