Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nordkorea testet Triebwerke für Langstreckenraketen

13.11.201216:00
Trägerrakete, die in Nordkorea gestartet wird
Nordkorea kündigt den Start einer Trägerrakete an

Nordkorea feilt nach Einschätzung eines US-Instituts weiter an der Technik für Langstreckenraketen. Seit einem gescheiterten Raketentest im vergangenen Frühjahr hätten «mindestens zwei, möglicherweise mehr» Tests von Triebwerken für große Raketen stattgefunden. Das habe die Auswertung von Satellitenbildern ergeben.

Trotz internationaler Warnungen hatte Nordkorea im April eine Mehrstufenrakete abgefeuert. Die Rakete war jedoch kurz nach dem Start explodiert. Während Nordkorea von einem Satellitenstart sprach, sahen die USA und andere Länder darin den verschleierten Start einer Interkontinentalrakete, die einen atomaren Sprengkörper transportieren könnte. Der Weltsicherheitsrat hatte den Start in dem weitgehend abgeschotteten kommunistischen Land verurteilt.

Der jüngste Raketenmotortest in Nordkorea fand laut dem US-Institut wahrscheinlich Mitte September statt. Darauf hätten Veränderungen auf dem Sohae-Startgelände seit April hingedeutet. Unter anderem seien dort 34 vorher gesichtete Kraftstofftanks verschwunden und die Vegetation an der Seite des «Feuergrabens» an dem Startplatz sei verbrannt. Der Graben selber weise orangenfarbene Stellen auf, was Anzeichen von Motorentests seien. Es seien vermutlich Motoren für die Unha-3-Satellitenträgerrakete oder die neue Langstreckenrakete KN-08 getestet worden, die bei einer Militärparade im April in Pjöngjang zu sehen gewesen sei.

dpa/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-