Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU-Diplomaten: Hilfe für Athen verzögert sich

09.11.201214:25
Das griechische Parlament in Athen
Das griechische Parlament in Athen

Griechenland muss nach Angaben von EU-Diplomaten noch länger auf seine nächste Hilfszahlung warten. Die Euro-Finanzminister werden bei ihrer Sitzung am kommenden Montag (12.) voraussichtlich noch nicht über die nächste Kredittranche an Griechenland entscheiden können.

Wie Diplomaten am Donnerstag in Brüssel berichteten, steht immer noch das Ergebnis der Verhandlungen zwischen der griechischen Regierung und den internationalen Geldgebern der Troika aus. Die Minister könnten daher nur eine Art Bestandsaufnahme machen.

Die Einigung ist Voraussetzung für weitere Hilfen an Griechenland in Höhe von 31,5 Milliarden Euro. Ohne das Geld wäre das Land schon bald pleite. Allerdings besteht der politische Wille, dass Athen die Unterstützung erhält.

Der bisherige Zeitplan der Eurogruppe für die Billigung neuer Kredite ist nicht mehr zu halten. Eine Entscheidung am Montag ist praktisch ausgeschlossen, weil zwei Sitzungen nötig sind. Denn Deutschland und andere Eurostaaten müssen die absehbaren Änderungen am Hilfsprogramm von ihren Parlamenten billigen lassen.

Dabei zeichnen sich bereits Zugeständnisse an Athen ab. Voraussichtlich bekommt Griechenland zwei Jahre mehr Zeit für Reformen. EU-Diplomaten betonten, der Stabilitäts- und Wachstumspakt erlaube in solch einem Fall eine Fristverlängerung für den Defizitabbau. Die Troika muss noch klären, wie die Zugeständnisse zu finanzieren sind und wie Athen seine Schuldentragfähigkeit wieder herstellen kann.

dpa/mh - Archivbild: Louisa Gouliamaki (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-