Nach Angaben der Kommission reagiert die Behörde damit auf die Beschwerde des europäischen Solar-Verbandes EU ProSun vom September. Es handele sich um die größte Beschwerde wegen illegaler Subventionen, mit der sich die Kommission bisher befasst habe.
Im vergangenen Jahr hatte China Solar-Panels und andere Komponenten im Wert von 21 Milliarden Euro in die EU exportiert. Die Untersuchung soll 13 Monate dauern. Nach neun Monaten könnten Strafzölle verhängt werden, wenn bis dahin ausreichende Beweise für unerlaubte Subventionen vorliegen.
dpa/sh - Bild: Eric Lalmand (belga)